In diesem Obstbaumschnittkurs wollen wir uns primär mit dem Erziehungsschnitt von jungen (2-12 Jahre alt) breitkronigen Obstbäumen beschäftigen, die eine Breite zwischen 3 und 12 Metern entwickeln sollen (naturgemäße Krone, Oeschbergschnitt). Nach dem Kurs solltet ihr ein gutes Grundlagenwissen haben, um eure Obstbäume mit Vertrauen schneiden zu können.
Datum: Samstag, 22.03.2025 von 10.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Biolandhof Werragut, Auer Str. 38, 37269 Eschwege (Bushaltestelle „Eschwege-Niederdünzebach Aussiedlerhof“)
Veranstalter: ReSoLa e.V. in Kooperation mit der der Streuobstinitiative Werra-Meißner e.V.
Kursleiter: Felix Möller und Torsten aka „Maulbeer-Jupp“ Horn (Gärtner/Dipl. Ing Agrar FH)
TeilnehmerInnenzahl: max. 20
TeilnehmerInnen-Beitrag: 18 €
Anmeldung: über das Anmeldeformular (s.u.) und je früher desto besser, bis spätestens 24h vor Kurstermin
Werkzeug: Ihr könnt euer eigenes Werkzeug mitbringen (Bypassschere, Obstbaumsäge). Bitte vorher gründlich reinigen und desinfizieren.
Verpflegung: bei Bedarf bitte selbst mitbringen
Vorwissen: keines vorausgesetzt
Kleidung:
- Wetterfeste Kleidung: Zieht euch bitte doppelt warm an: mehrere Wollsocken, mehrere Hosen usw.. Auch beim Schneiden kann es kalt werden.
- Wetterfestes, sicheres Schuhwerk: Wir werden (auch) auf Leitern arbeiten.
Dazu werden wir erst in die Theorie einsteigen und erklären, nach welchen Gesetzmäßigkeiten Obstbäume wachsen und wie wir uns diese für unsere verschiedenen Ziele zu nutze machen können. Mit diesem Wissen können wir auch flexibel verschiedene Kronenformen schneiden, z.B. auch kleinere Spindelbäume und auch ältere Obstbäume.
Im Kurs werden wir nach ca. 2-3h Input zusammen in Kleingruppen junge Hochstammobstbäume schneiden. Nach dem Kurs solltet ihr ein gutes Grundlagenwissen haben, um eure Obstbäume mit Vertrauen schneiden zu können.
Weitere Informationen schicken wir euch nach Anmeldung.
Anmeldung: